L'infedletà delusa

Burletta per musica

Haydn13

Operndaten

Originaltitel

L'INFEDELTÀ DELUSA. BURLETTA PER MUSICA IN DUE ATTI DA RAPPRESENTARSI IN ESTERHAZ. NELL' OCCASIONE DEL GLORIOSISSIMO NOME DI S. A. LA PRINCIPESSA VEDOVA ESTERHAZY NATA LUNATI VISCONTI. SUL THEATRO DI S. A. IL PRENCIPE NICOLÒ ESTERHAZY DE GALANTHA. AI 26. LUGLIO DELL' ANNO 1773.

Ordnung
I. Periode 5. Oper / Reihe XXV:5 / Hob. XXVIII:5
Operntypus
Burletta per musica / Opera buffa
Anzahl der Akte
2
Anlass der Komposition

Namenstag der verwitweten Fürstin Esterházy, Maria Anna Louise

Kompositionsjahr
1773
Uraufführung
26. Juli 1773
Ort der Uraufführung
Fürstliches Opernhaus auf Schloss Esterház
Anzahl der Aufführungen

Am 1. September 1773 besuchte Kaiserin Maria Theresia Schloss Esterház. Eine weitere belegte Aufführung fand am 1. Juli 1774 statt.

Partitur

L'infedeltà delusa - Burletta per musica
Herausgeber: Jenö Vécsey, Dénes Bartha; Reihe XXV, Band 5;
1964, G. Henle Verlag München

Status der Partitur
Vollständig

Personen

Opernkapitel Delusa 1

Personen

Stab der I.Periode
Ensemble der I.Periode
Opernrollen
Vespina Giovane spiritosa, sorella di Nanni, ed amante di Nencio Sopran
Sandrina Ragazza semplice, ed amante di Nanni  Sopran
Filippo Vecchio contadino, e padre di Sandrina Tenor
Nencio Contadino benestante Tenor
Nanni Contadino, amante di Sandrina Bass
Besetzung / lnterlocutori
Orchestrierung
0|2|0|2 – 2|0 – 1 – Str.
Besetzung Orchester
0|2|0|2 – 2|0 – 1 – Str.
Anzahl der Orchestermusiker
0|2|0|2 – 2|0 – 1 – Str. (2|2|1|1|1)
Besetzung
Oboe Carl Chorus, Zacharias Pohl
Fagott Johann Hinterberger, Caspar Peczival
Horn Carl Franz, Johann May
Pauke Caspar Peczival
Violine/Viola Luigi Tomasini (KM), Joseph Dietzl, Franz Pauer, Joseph Oliva, Joseph Purcksteiner (Viola)
Violoncello Xavier Marteau
Kontrabass Carl Schiringer

Textbuch

Opernkapitel Delusa 2

Textbuch

Textbuch

Als Verfasser des Textbuches zeichnet Marco Coltellini verantwortlich, der ab 1764 Direktor des Hoftheaters in Wien war, als Nachfolger Pietro Metastasios.

Bearbeitung des Librettos
Vermutlich Carl Friberth
Mutazione di scene

NEL PRIMO ATTO
Campagna con alcune Case di Contadini. 
Camera con gli Attrazzi. Di Cucina, ed altre cose. 

NEL SECONDO ATTO
Campagna, come sopra. 
Stanza da Contadino.

Opernteile

Opernkapitel Delusa 3

Opernteile

    1. Ouverture
ATTO PRIMO      
      SCENA I
    2. Introduzione Vespina, Sandrina, Nencio, Filippo, Nanni
Bella sera ed aure grate
    3. Recitativo Filippo, Sandrina Sì figliola
    4. Aria Filippo Quando viene a far l'amore
      SCENA II
    5. Recitativo Sandrina, Nanni Povera me! Povero Nanni!
    6. Aria Sandrina Che imbroglio è questo!
      SCENA III
    7. Recitativo Nanni Ora intendo cos 'è
    8. Aria Nanni Non v'è rimedio
      SCENA IV
    9. Aria Vespina Come piglia sì bene la mira
    10. Recitativo Vespina Ecco fatto da cena
      SCENA V
    11. Duetto Vespina, Nanni Son disperato
      SCENA VI
    12. Aria Nencio Chi s'impaccia di moglie cittadina
    13. Recitativo Vespina, Nanni, Filippo, Nencio, Sandrina 
È qui l'amico
    14. Finale Vespina, Sandrina, Nencio, Filippo, Nanni 
O piglia questa!
       
ATTO SECONDO      
      SCENA I
    15. Recitativo Nanni, Vespina Ma che farai
      SCENA II
      (Recitativo) Filippo, Sandrina, Vespina Sbrigati!
    16. Aria Vespina Ho un tumore in un ginocchio
      SCENA III
    17. Recitativo Sandrina, Filippo Che ne dite?
      SCENA IV
      (Recitativo) Nencio, Filippo Ehi Filippo! Sandrina!
    18. Aria Filippo Tu sposarti alla Sandrina?
      SCENA V
    19. Recitativo Nencio, Vespina Che faccenda e cotesta?
    20. Aria Vespina Trinche vaine allegramente
      SCENA VI
    21. Recitativo Nencio, Vespina Ora ho scoperto tutto
    22. Aria NENCIO Oh ehe gusto!
      SCENA VII
    23. Recitativo Nanni, Vespina II negozio comincia
    24. Aria Vespina Ho tesa la rete
      SCENA VIII
    26. Aria Sandrina E la pompa un grand'imhroglio
      SCENA IX
    27. Recitativo Nanni, Sandrina, Filippo, Vespina 
Servo di Vosustrissima
    28. Finale Vespina, Sandrina, Nencio, Filippo, Nanni 
Nel mille settecento

Inhalt

Opernkapitel Delusa 4

Inhalt

Erster Akt
Der alte Bauer Filippo verspricht dem jungen, reichen Bauern Nencio seine Tochter Sandrina, obwohl sie seit einiger Zeit den, freilich armen, Bauern Nanni liebt. Nannis Schwester Vespina wiederum ist in Nencio verliebt ist. Filippo verlangt von Sandrina vehement, dass sie der besseren Partie willen ihrem Nanni einen Korb geben solle. Verzweifelt gesteht sie Nanni den Zwang, unter dem sie steht. Nanni schwört Filippo und Nencio Rache. Lieber wolle er sterben, als seine Sandrina zu verlieren. Er erzählt seiner Schwester Vespina von Filippos Vorhaben und reizt damit ihre Eifersucht gegenüber Nencio. Gemeinsam wollen sie nun Rache nehmen.
Vor Filippos Haus bringt Nencio ein Ständchen für Sandrina dar und wird dabei heimlich von Vespina und Nanni beobachtet. Als Sandrina sich beharrlich weigert, nachzugeben, erklärt ihr Nencio deutlich, er werde sie notfalls auch mit Gewalt nehmen. Das ist für Vespina zuviel. Sie stürzt aus ihrem Versteck hervor und versetzt ihm eine schallende Ohrfeige. Auch Nanni tritt hinzu und droht ihm. Nur mit Mühe gelingt es Filippo, den Streit vorläufig zu schlichten. 

Zweiter Akt
Vespina plant am folgenden Tag, in verschiedenen Verkleidungen aufzutreten und dadurch die Fäden in die Hand zu nehmen. Durch unwahre Behauptungen sollen Filippo und Nencio unabhängig voneinander getäuscht werden, um so die Heirat zwischen Sandrina und Nencio zu verhindern. Vespina weiht Nanni in ihre Pläne ein. Zunächst tritt sie als alte, humpelnde Frau auf und erzählt Filippo, Nencio sei ein Verführer, der ihre Tochter zuerst zur Ehe überredet und dann mit den Kindern sitzen gelassen habe; sie sei nun auf der Suche nach ihm. Filippo lässt sich täuschen und verweigert, außer sich vor Wut, dem vorbeikommenden, verblüfften Nencio die Heirat mit Sandrina. 
In der Verkleidung eines halb deutsch, halb italienisch radebrechenden Dieners eines gewissen Marquis de Ripefratta lügt nun Vespina dem ahnungslosen Nencio vor, ihr Herr werde noch heute die Tochter des Bauern Filippo heiraten. Nun tobt auch Nencio und will gerade von Filippo Aufklärung darüber fordern, als ihn die nunmehr als Marquis de Ripefratta verkleidete Vespina aufhält und ihm erklärt, in Wirklichkeit sei Sandrina einem der Diener des Marquis zugesprochen. Beim Aufsetzen des Ehevertrages werde es dieser Diener sein, der, in Vertretung des Marquis, den Trauzeugen spiele und dessen Name im Vertrag stehen werde. Nencio frohlockt über den Streich, der Filippo damit gespielt wird, und ist auch bereit, als zweiter Trauzeuge aufzutreten. 
Tatsachlich ist Filippo auf den vermeintlichen Marquis hereingefallen: Er malt seiner Tochter in prahlerischen Worten ihr künftiges Leben als Marquise aus. Doch Sandrina will weiterhin nur ihren einfachen Nanni und keinen Prunk oder Reichtum haben. Vespina tritt, in ihrer letzten Verkleidung, als Notar mit den beiden Trauzeugen auf: mit Nencio und dem, als Domestik des Marquis de Ripefratta verkleideten Nanni. Das Ausbleiben des Marquis wird mit dringenden Hochzeitsvorbereitungen entschuldigt. Der Heiratskontrakt wird, wie von Vespina geplant, aufgesetzt und von allen unterschrieben. Als die Reihe an den immer noch abwesenden Marquis kommt, geben sich Vespina und Nanni zu erkennen. Filippo muss einsehen, dass er in doppelter Weise getäuscht wurde: Der als Diener des Marquis verkleidete Nanni ist durch den Vertrag Sandrinas Mann, und Nencio ist mit Vespina verheiratet.8

Libretto

1757

1. Periode
Hob.I:1

1757/1758

1. Periode
Hob.I:37

1757-1759

1. Periode
Hob.I:18
Hob.I:2

1757-1760

1. Periode
Hob.I:4
Hob.I:27

1758-1760

1. Periode
Hob.I:10
Hob.I:20

1761/1762

1. Periode
Hob.I:36
Hob.I:33

1766

4. Periode

1771

4. Periode
Hob.I:52
Hob.I:42

1774/1775

5. Periode
Hob.I:68

1776

5. Periode
Hob.I:61

1777/1778

5. Periode
Hob.I:53 "L'Impériale"

1778/1779

5. Periode
Hob.I:71

1780

5. Periode
Hob.I:74
Hob.I:62

1781

5. Periode
Hob.I:73 "La chasse"

1787

8. Periode
Hob.I:89

-1788

8. Periode
Hob.I:88

1788

8. Periode
Hob.I:90
Hob.I:91

1789

8. Periode
Hob.I:92 "Oxford"

1793

10. Periode
Hob.I:99

1794

10. Periode
Hob.I:102

1796

1799

1801

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
I. Periode
Acide
 
I. Periode
 
I. Periode
 
I. Periode
La canterina
I. Periode
 
I. Periode
Lo speziale
 
I. Periode
 
I. Periode
Le pescatrici
 
I. Periode
 
I. Periode
 
II. Periode
 
II. Periode
 
II. Periode
 
II. Periode
Il mondo della luna
 
II. Periode
 
III. Periode
 
III. Periode
La fedeltà premiata
 
III. Periode
Orlando paladino
 
III. Periode
Armida
 
III. Periode
La vera costanza II